Sommerakademie Drehbuch

11. – 17. Juli oder 24. – 30. Aug. 2019

image001

Drehbuchschreiben auf Gut Hornegg

Die Sommerakademie Drehbuch findet auf Gut Hornegg nahe Preding in der Steiermark statt. Die Teilnehmer/innen arbeiten an einer eigenen Filmidee. Während 7 Tagen finden Workshops zur Architektur einer Geschichte und zum Dialogeschreiben, sowie Lesungen mit Feedback statt. Fundierte Arbeitstechniken werden vermittelt, und individuell auf die Sujets eingegangen. Ausreichend viel Zeit ist für das kreative Schreiben vorgesehen. Bei fortgeschrittenen Projekten ist eine Betreuung bis zur Fördereinreichung möglich.

Im Nebengebäude des Schlosses befinden sich Einzelzimmer für die Unterbringung. Arbeitsraum, Veranda, der weitläufige Garten und der nahe gelegene Badesee ermöglichen konzentriertes Arbeiten und gegenseitigen Austausch in einer außergewöhnlichen Landschaft.

Kontakt Seminarleiter:
Walter Wehmeyer
+43 (0)699 19 54 39 52
walter.wehmeyer@chello.at
www.walter-wehmeyer.com
www.lina-derfilm.at

Bildschirmfoto 2019-06-04 um 12.30.32

Für Detailinfos bitte folgendes PDF öffnen:
Sommerakademie Drehbuch.2019

 


Rückblick

Sommerakademie 2017

Wien und Gut Hornegg, nahe Preding in der Steiermark

Die Teilnehmer/innen verfassen betreut eigene Szenen, die gemeinsam das Drehbuch zu einem Kurzspielfilm ergeben. Das Script wird im anschließenden Seminar verfilmt. Im Zentrum steht es, die innere persönliche Entwicklung der Hauptfigur szenisch und dialogisch authentisch zu ‚erschreiben‘.
Dramaturg. Vorbereitung: 11.-13. August 2017, Wien
Drehbuchschreiben: 21.-24. August 2017, vorauss. Gut Hornegg

Woman_1905Am 11. August, beim ersten Treffen entscheiden sich die Autoren/innen für eines von zwei Themen:

Szenario 1 erzählt von einem Paar, das in ein Landhaus zieht und der mysteriösen Wirkung, die diese besondere Umgebung auf sie ausübt. Etwas Unbegreifliches oder Vergessenes bringt verloren geglaubte Geister zurück.

Szenario 2 
hat einen historischen Hintergrund: Es geht um eine beeindruckende Frau im Jahr 1905 und die Wendung ihres Lebens, als ihr Mann einem politischen Attentat zum Opfer fällt. (Adaptation auf die Jetztzeit ist möglich.) Alle Details erfahren die Teilnehmer/innen am 11. August.

 

 

Drehbuchseminar aktuelle Details bitte herunterladen
Sommerakademie Drehbuch.2017

Inspirationen durch Filme und Arbeitsweisen von u.a. Ingmar Bergman, Andrei Tarkowski, Sally Potter, Feo Aladag, …

 

Spielfilmseminar im Sept./Okt. 2017
Wien und Gut Hornegg
Das im vorherigen Seminar entstandene Drehbuch zu einem Kurzspielfilm wird mit Schauspielern/innen und prof. Digital-Kameraequipment verfilmt. Im Zentrum steht der künstlerische Schritt, das Drehbuch visuell einprägsam auf Film zu bannen. Neben Hauptregie übernehmen die ca. 6 Autoren/innen (soweit sie dies wünschen) die Regie ihrer Szenen. Daneben arbeiten bis zu 9 weitere Teilnehmer/innen in künstlerischen, dramaturgischen und organisatorischen Funktionen (Kamera/assistenz, Ton, Licht, Ausstattung, Maske, Regieassistenz, Produktionsleitung u.a.).
Visuelle Vorbereitung 18.-21. Sept.;  Dreh 28. Sept.-1. Okt.; Gut Hornegg
Schnitt etc. siehe Programm

Drehbuch- und Spielfilmseminar sind auch einzeln buchbar.

Detailliertes Programm mit Uhrzeiten bitte hier herunterladen:
Sommerakademie Film.2017

Bewerbung bis 12. Juni bitte per E-mail an walter.wehmeyer@chello.at

Nähere Informationen
Walter Wehmeyer Filmproduktion
tel.& fax: ++43 (0)1 954 39 52
mobile: ++43 (0)699 1 954 39 52
e-mail: walter.wehmeyer@chello.at

image002

Unterbringung in der eingerichteten ehem. Schloßgärtnerei

Schlafräume auch im Schloß;
Diverse Zimmer, Erker und Gänge, Wald und Teichufer als Drehort:

s-Lesezimmer

R222_03

R222_02

luftbildMitBeschreibung_kl

Gut Hornegg und seine Locations

 

 

 

 


Sommerakademie 2018

Vom 24. bis 29. September 2018 fand die Sommerakademie in Matzelsdorf am Millstätter See statt. Neben Drehbuchautoren/innen nahm erstmalig auch eine Romanautorin teil. In diesem „writer’s retreat“ befassten wir uns mit dem Treatment, Storylines und Dialogszenen der Filmvorhaben. In der Nachbetreuung wird an der Einreichung der Filmgeschichten gearbeitet.

Foto 1

Millstätter See