Das C.A.R.E. und die Ausgegrenzten von Genf
Der Film begleitet Menschen, die in unserer Gesellschaft auf der Strecke bleiben und, in vielen Fällen, von der Umwelt gemieden werden. Selbst in Großstädten der Schweiz lebt bereits 20% der Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze. Das C.A.R.E. in Genf (Caritas-Accueil-Rencontres-Echanges et Réinsertion sociale) bietet Menschen die Möglichkeit, durch künstlerische oder handwerkliche Aktivitäten, durch neue Begegnungen Selbstvertrauen und Lebensfreude wieder zu erlangen.
Für viele von ihnen ist das C.A.R.E. eine Chance, die Abwärtsspirale von Isolation, gescheiterten Beziehungen, Arbeitslosigkeit, Drogen und Armut aufzuhalten und eine Etappe, den Weg in die Gesellschaft zurückzufinden.
FORMAT Digi Beta 16:9, PAL, Stereo, 58 Min. (weitere Versionen 52 oder 45 Min.)
SPRACHE Französisch, Deutsch synchronisiert; Französische Originalversion: „Aimer les exclus“
ENGL. VERSION Care for Outsiders (mit engl. Untertiteln)
REGIE Walter Wehmeyer
KAMERA Daniel Leippert
MUSIK Gyeong-Ju CHAE
TON Olivier JeanRichard
MUSIKAUFN. Gerhard Muhm
SCHNITT Christine Dériaz, aea
MISCHUNG Thomas Kathriner, Blautöne das Tonstudio
SPRECHER Susanne Rossouw, Hans Jürgen Stockerl
PRODUKTION Insertfilm AG, Solothurn in Zusammenarbeit mit Petrus van der Let Filmproduktion und TSR, SF Schweizer Fernsehen, KTO, Fernsehfonds Austria
DVD „CARE FOR OUTSIDERS“ – National Film Network, U.S.A. (877) 888-4395 ext. 6344; (917) 522-5691; www.nationalfilmnetwork.com