Aus dem Leben der Kammersängerin Hilde Zadek
Hilde Zadek (1917-2019) hat auf den bekanntesten Bühnen von New York bis Moskau gesungen. Mit 17 Jahren flüchtete sie aus Nazi-Deutschland nach Palästina, wo sie als Krankenschwester arbeitete, auch im berühmten Hadassah-Spital. 1947 begann sie an der Wiener Staatsoper als erste jüdische Künstlerin nach dem Krieg eine Weltkarriere. Der Film begleitet die Sängerin und Gesangslehrerin zu ihren Meisterklassen in der Schweiz und Israel, zu den Salzburger Festspielen und nach Wien, wo sie über ihr Leben und ihre Arbeit berichtet.
FORMAT
Digi Beta 16:9, PAL, Stereo, 59 Min. und 45 Min. Fassung
SPRACHE
Deutsch und Englisch; Deutsch synchronisiert
ENGL. VERSION
SINGING AS A PATH (mit engl. Untertiteln)
REGIE Walter Wehmeyer
KAMERA Hartmut Schulz, Yoav Kosh, Benjamin Epp, Matthias Gugler
TON, MISCHUNG Benedikt Fruttiger
SCHNITT Daniel Gawrilow, Christoph Weber
PRODUKTION
Petrus van der Let Filmproduktion in Zusammenarbeit mit Artia Nova GmbH, WDR, NIK-Media, ORF, Filmfonds Wien, SWR, 3sat, BR-Alpha, NHK, CoBO-Fonds, PID, Kultur Land Salzburg
VERTRIEB Petrus van der Let Filmproduktion, vanderlet.p@aon.at
DVD und online-link „Singing as a Path“ – International Film Network