Hoffnung und Trauma der Jugend
Der Israel-Palästina-Konflikt aus der Perspektive von Jugendlichen, die mit der Gewalt leben müssen.
Selbst wenn im gewalttätigen Konflikt zwischen Israel und Palästina kein Ende absehbar ist, gibt es doch vermehrt viel versprechende Initiativen innerhalb der Zivilgesellschaft: Friedenscamps für Juden und Palästinenser sowie auch viele Psychologen und Psychiater, die sowohl Kinder als auch Erwachsene in den betroffenen Gebieten betreuen. „Naher Osten – Hoffnung und Trauma der Jugend“ begleitet ein solches Friedenscamp in Österreich und im zweiten Teil jüdische und palästinensische Psychiater, immer auf der Suche, die psychologischen Aspekte dieses Konflikts zu verstehen.FORMAT Digi Beta, PAL, 16:9, stereo, 59 min., 45 min. and 30 min.-Fassungen; Festivalfassung: 64 Min.
SPRACHE Englische, Deutsche, Arabische, Hebräische Dialoge Deutsch synchronisiert
ENGL. VERSION „MIDDLE EAST – Trauma and Hopes of the Young“ (mit engl. Untertiteln, 64 Min.)
REGIE Walter Wehmeyer
KAMERA Yoav Kosh, Gerhard Lapan, Khalil Mari
MUSIK Michael Maroun
TON Reinhard Trost, Benedikt Fruttiger, Tully Chen
SCHNITT Gerhard Lapan
SPRECHER Nina Strehlein, Victor Couzyn
PRODUKTION Petrus van der Let Filmproduktion in Zusammenarbeit mit ORF, 3sat, Bayern-Alpha, bm:bwk, RTR-FONDS, Cine Culture Carinthia, Hadassah Austria.
KONTAKT Walter Wehmeyer Filmproduktion, ++43 (0) 19543952, E-mail: walter.wehmeyer@chello.at
Festival-Version auf YouTube (English)
Trailer auf YouTube
DVD „MIDDLE EAST – Trauma and Hopes of the Young“ – National Film Network, U.S.A. (877) 888-4395 ext. 6344; (917) 522-5691; (917) 522-5677 (fax); www.nationalfilmnetwork.com